Tag 18: Jurien Bay - Wave Rock / Hyden
Nach den Pinnacles am Vortag verlassen wir heute die Küste am Indischen Ozean, um auf der Fahrtstrecke über Perth zunächst nach York ins Landesinnere zu gelangen.
York ist nach Perth und Fremantle die älteste Stadt in Westaustralien. Die Hauptstraße erinnert an englische Orte. York selbst ist auch das Zentrum der Landwirtschaft des Umlands.
An York anschließend beginnt der Wheatbelt in Australien. Anders ausgedrückt, ab hier gibt’s die riesigen Weizen- und Getreidefelder, teilweise mehrere Quadratkilometer groß.
Auch lassen sich die Umweltsünden vergangener Zeiten erkennen. Unvorsichtigerweise hat man bei der Urbarmachung des Landes alle Bäume entfernt. Als Folge stieg der Grundwasserspiegel an. Das
Grundwasser spülte Salz aus dem salzhaltigen Gestein aus, es kam zur Versalzung der Landschaften.
Neben der Straße sind auch die riesigen Siloanlagen für das Getreide erkennbar.
Am späten Nachmittag kommen wir in Hyden am Wave Rock an. Der Wave Rock ist eine 15m hohe und 100m lange versteinerte Welle aus Granitstein. Geformt wurde er durch Wasser- und
Gesteinserosion, die den Untergrund freilegte und einen Überhang entstehen ließ.
Vom Wave Rock geht ein etwa 20 Minuten langer Fußweg zu einer imposanten Felsformation um den Felsen. Diese “Hippos Yawn” genannte Formation ähnelt stark einem geöffneten
Nilpferdmaul.
Oben auf dem Wave Rock wird das Regenwasser gesammelt, auch erkennt man von oben, wie stark zurzeit das umgebende Land mit Wasser überflutet ist.
Nach langer Trockenzeit gab es endlich wieder Regen.
Tag 19: Wave Rock - Esperance
Solch einen Regen können wir bei der Weiterreise genießen, glücklicherweise vom Bus aus. Die Fahrt durch den Weizengürtel geht weiter. Anhand des
Aufwuchses der Felder erkennt man aber deutlich, dass jetzt weit mehr Getreide wächst.
Nach einer Kaffeepause in Ravensthorpe erreichen wir am frühen Nachmittag den 12.000 Einwohner großen Ort Esperance an der gleichnamigen Bay.
|