Tag 21: Esperance - Stirling Ranges Nationalpark
Heute verlassen wir Esperance wieder in Richtung Westen. Über Ravensthorpe führt uns die Strecke zunächst nach Ongerup. In Ongerup befindet sich die Malleefowl Preservation Group,
die sich die Erhaltung des Malleefowls, des Thermometerhuhns, zugeschrieben hat.
Diese Vögel brüten ihren Nachwuchs in einem bis zu 15m Durchmesser zählenden Reisighaufen, in dem immer die gleiche Temperatur vorherrscht. Das Besondere am Malleefowl ist, es ist das
einzige Thermometerhuhn in einem “Trockengebiet”.
Nach dem Besuch des Museums geht die Reise weiter in den Stirling Range Nationalpark. Hier befinden sich die höchsten Berge des südlichen Westaustraliens. In dieser “Diaspora”
hat sich im Laufe der Zeit eine äußerst interessante Flora gebildet.
Der Hinweis unseres Tourguides, dass die Temperaturen in der Nacht hart an die Nullgradgrenze gehen dürften, lässt manche von uns im wahrsten Sinne des Wortes vor Kälte erschaudern, v.a.
wegen des starken Windes hier. Die Zeit bis zum Abendessen nutze ich für eine Wanderung auf den ausgeschilderten Wanderwegen der Umgebung.
Tag 22: Stirling Ranges Nationalpark
Heute wollen wir mal richtig wandern, denn heute wollen wir den Bluff Knoll, mit 1094m der höchste Berg in den Stirling Ranges, besteigen, von der Form seiner Abrisskante ähnlich dem Half
Dome im Yosemite Nationalpark in den USA.
Der Einstieg beginnt etwa auf 350m über NN, danach sind in nicht ganz zwei Stunden die gut 700 Höhenmeter bei stetiger Steigung in 3,5km Länge zu überwinden. Der Pfad führt dabei durch
unterschiedlichste Pflanzenwelten.
Schon beim Aufstieg am Bergkamm entlang bietet sich ein fantastischer Ausblick auf die anderen Berge der Stirling Ranges. Oben am Gipfel angekommen, wird man von eisiger Kälte (irgendwo an
der Nullgradgrenze) und einer herrlichen Panoramaaussicht empfangen.
Vom Süden her nähert sich ein deftiges Unwetter dem Berg. Um nicht gänzlich durchnässt zu werden, verlassen wir zeitig den Gipfel und dürfen durch die Wolken hindurch den Abstieg ins Tal in
Angriff nehmen.
Da ich mir am Nachmittag den 900m hohen Mount Trio nicht mehr leisten will, nehme ich an einer Rundfahrt auf den 100km langen Stirling Range Drive teil.
Durch viele Wildblumengebiete führt die Strecke. Einen Numbat (Ameisenbeutler) finden wir in der zugehörigen Releaseaera nicht. Am Mount Trio holen wir unsere Wanderer
wieder ab und es geht zurück ins Zeltlager.
|